Die neue Grand Seiko Heritage Hi-Beat „Icefall“ 37 mm SBGH347
Während Grand Seiko dieses Jahr den 20. Jahrestag seines ersten Spring Drive-Kalibers feiert, des 2004 erschienenen 9R, gibt es eine weitere ebenso wichtige Uhrwerkserie, die 9S-Serie, bei der es um mechanische Kaliber geht. Das 1998 erstmals vorgestellte und noch immer den Eckpfeiler der Kollektion bildende Kaliber 9S fand seinen Weg in eine 37 mm große Uhr (siehe unten) mit typischer GS-Designsprache. Dieses Jahr bringt Grand Seiko genau dieses Design noch einmal zurück, einschließlich der ursprünglichen Proportionen, mit einem atemberaubenden eisblauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Ever-Brilliant-Stahl. Lernen Sie das Grand Seiko Heritage Hi-Beat Icefall SBGH347 kennen.
Die erste Grand Seiko mit dem Kaliber 9S, erschienen 1998
Letztes Jahr, zum 25. Jubiläum des Grand Seiko Kalibers 9S und zu Ehren der ersten GS-Uhr mit dem hauseigenen 9S-Uhrwerk – das 1998 von Grand Seikos Designchef Nobuhiro Kosugi entwickelt wurde – brachte die Marke zwei limitierte Editionen heraus, die SBGH311 und die SBGR325. Beide waren mit automatischen, mechanischen Uhrwerken ausgestattet und wie das Modell von 1998 in historisch relevanten 37-mm-Gehäusen untergebracht. Jetzt, im Jahr 2024, bringt Grand Seiko das Gesamtkonzept zurück, aber dieses Mal ohne Einschränkungen und mit einem neuen Zifferblatt, das so schön ist, dass man diese Uhr haben will …
https://www.rolex-replicas.de/
Diese GS Icefall SBGH347 ist eine originalgetreue Neuauflage einer Uhr, die bereits vor einem Vierteljahrhundert vorgestellt wurde – und beweist, dass ein gutes Design nicht aktualisiert werden muss, um gut zu altern … Neben allen klassischen Merkmalen einer Grand Seiko-Uhr mit großen Zaratsu (verzerrungsfreien) polierten Facetten, scharfen Winkeln und gebürsteten Oberflächen ist es die Tatsache, dass GS die ursprünglichen Proportionen respektiert, die hier unser Interesse wecken muss. Das Gehäuse ist kompakt, mit einem Durchmesser von 37 mm und einem Bandanstoßmaß von 44,6 mm. Kurz gesagt, es ist eine wahre Freude am Handgelenk. Ein Kommentar jedoch zur Dicke von 13,3 mm. Während dies bei einer 41-mm-Uhr kein allzu großes Problem wäre, fühlt sich die Höhe hier ziemlich auffällig an. Nichts Dramatisches, aber man weiß, dass es hier ein bisschen schwer ist.
Anlässlich dieser Wiederbelebung ist die Icefall SBGH347 aus Ever-Brilliant Steel gefertigt, einer Edelstahllegierung, die 1,7-mal korrosionsbeständiger ist als die klassische 316L-Stahlsorte, die in den meisten Uhren zu finden ist, und in weißeren Farbtönen glänzt (es ist kein 904L-Stahl und GS bleibt hinsichtlich der Zusammensetzung dieser Legierung unklar). Die Uhr verfügt über ein doppelt gewölbtes Saphirglas an der Oberseite, eine verschraubte Rückseite mit Saphirglas, eine Push-Pull-Krone und ist angenehm bis 100 m wasserdicht.
Kommen wir zum Zifferblatt, einer der Spezialitäten der Marke. Und auch hier enttäuscht die SBGH347 nicht. Inspiriert von den Eisfällen, die man im Winter auf dem Berg Iwate sehen kann, verfügt die Uhr über ein neues Muster – ein tief vertikales gebürstetes Muster – und eine ansprechende eisblaue Farbe. Der Rest des Zifferblatts ist das, was Sie von Grand Seiko erwarten: hervorragend verarbeitete Markierungen und Zeiger mit polierten Oberflächen und großen diamantgeschliffenen Abschrägungen, aufgesetztem GS-Logo und gerahmtem Datumsfenster bei 3 Uhr.
Durch den Gehäuseboden ist das bekannte Kaliber 9S85 sichtbar, ein Automatikwerk mit einer Hochfrequenz von 5 Hz und einer komfortablen Gangreserve von 55 Stunden. Seine Genauigkeit wird mit +5/-3 Sekunden pro Tag angegeben. Die Icefall SBGH347 ist mit einem klassischen 3-gliedrigen Ever-Brilliant Steel-Armband ausgestattet, das mit einer Faltschließe mit Druckknopfentriegelung geschlossen wird (immer noch kein Schnellwechselsystem und keine Mikroeinstellung…)
Eines der auffälligsten Merkmale der Grand Seiko Heritage Hi-Beat SBGH347 ist ihr strukturiertes Zifferblatt, das von den Shirakaba- oder Weißbirkenwäldern inspiriert ist, die das Grand Seiko Studio Shizukuishi im Norden Japans umgeben. Das Zifferblatt, das als „Icefall“-Zifferblatt bezeichnet wird, ist eine subtile Hommage an die gefrorenen Wasserfälle und schneebedeckten Landschaften, die die Region während der Wintermonate charakterisieren.
Das Design
Das Zifferblatt der SBGH347 ist ein Kunstwerk für sich und weist eine feine, detaillierte Textur auf, die die Oberfläche von Eis nachahmt. Diese komplizierte Textur, bekannt als Frosted Finishing, wird durch einen arbeitsintensiven Prozess erreicht, der mehrere Schichten Finishing und Polieren umfasst, um einen dreidimensionalen Effekt zu erzeugen. Das Zifferblatt fängt das Aussehen eines gefrorenen Wasserfalls oder einer eisbedeckten Felswand ein und reflektiert das Licht auf eine Weise, die an die glitzernden Oberflächen von Eis und Schnee erinnert.
Der eisblaue Farbton des Zifferblatts verstärkt diesen Effekt noch weiter und schafft eine visuelle Verbindung zu Japans Winterlandschaften. Diese Farbe ist nicht nur schön, sondern auch hoch symbolisch und steht für Reinheit, Ruhe und den Lauf der Zeit – ein Thema, das tief mit der Designphilosophie von Grand Seiko in Einklang steht.
Die Stundenmarkierungen und Zeiger der SBGH347 werden sorgfältig mit der für Grand Seiko typischen Zaratsu-Poliertechnik poliert, die ihnen ein spiegelähnliches Finish verleiht. Diese Technik, die nur bei Grand Seiko zum Einsatz kommt, sorgt dafür, dass jede Oberfläche das Licht perfekt einfängt und reflektiert, wodurch ein scharfes, klares Aussehen entsteht, das die Lesbarkeit verbessert. Die Zeiger und Markierungen bilden einen schönen Kontrast zur eisigen Textur des Zifferblatts, wodurch die Zeit leicht abzulesen ist und gleichzeitig die allgemeine Eleganz der Uhr verstärkt wird.
Die Natur als Inspiration
Die Verwendung der Natur als Inspiration ist ein Markenzeichen der Designsprache von Grand Seiko, und die SBGH347 ist keine Ausnahme. Die Ehrfurcht der Marke vor der Natur zeigt sich in der Art und Weise, wie sie Elemente der Jahreszeiten und Landschaften Japans in ihre Zeitmesser einbezieht. Das Icefall-Zifferblatt ist eine Hommage an die harten, aber schönen Winter im Norden Japans, wo die gefrorene Landschaft für die Bewohner sowohl eine Herausforderung als auch eine Quelle der Inspiration darstellt.
Seit Jahrhunderten verehrt die japanische Kultur die Schönheit des Winters, von der Poesie des Man’yoshu (Japans älteste Gedichtsammlung) bis hin zur Kunst der Ukiyo-e-Holzschnitte, die oft schneebedeckte Landschaften darstellen. Die Designer von Grand Seiko haben diese kulturelle Tradition aufgegriffen und eine Uhr geschaffen, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch eine Geschichte über die Schönheit der Natur erzählt.
Das Gehäuse: Zeitlose Eleganz in 37 mm
Mit einem Durchmesser von 37 mm ist die SBGH347 eine Anspielung auf die klassischen Proportionen von Vintage-Uhren und bietet ein raffiniertes und elegantes Profil, das für eine Vielzahl von Handgelenkgrößen geeignet ist. Während viele moderne Uhren zu größeren Gehäusegrößen tendieren, hat Grand Seiko für die SBGH347 eine traditionellere Größe gewählt, die Zeitlosigkeit und Tragbarkeit betont.
Zaratsu-Politur
Das Gehäuse der SBGH347 ist aus Edelstahl gefertigt und mit der berühmten Zaratsu-Politur von Grand Seiko veredelt. Diese Technik, die ihren Namen den aus Deutschland stammenden Poliermaschinen verdankt, die die Handwerker von Grand Seiko verwenden, erzeugt eine verzerrungsfreie, spiegelähnliche Oberfläche, die Licht mit außergewöhnlicher Klarheit reflektiert. Die Zaratsu-Politur ist ein Markenzeichen der Handwerkskunst von Grand Seiko und wird sowohl am Gehäuse als auch an den Zeigern der SBGH347 verwendet, um sicherzustellen, dass jede Oberfläche der Uhr makellos verarbeitet ist.
Die Ösen des Gehäuses sind sorgfältig geformt, um einen bequemen Sitz am Handgelenk zu gewährleisten, während die Gesamtdicke der Uhr auf bescheidene 13,3 mm beschränkt ist, sodass sie problemlos unter einer Hemdmanschette getragen werden kann. Die Lünette ist auf Hochglanz poliert, was einen sanften Kontrast zum strukturierten Zifferblatt bietet und die Gesamteleganz der Uhr unterstreicht.
Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Das Zifferblatt der SBGH347 wird durch ein kastenförmiges Saphirglas geschützt, das auf der Innenseite mit einer Antireflexbeschichtung versehen ist. Dadurch ist die Schönheit des Icefall-Zifferblatts aus jedem Winkel sichtbar, mit minimaler Blendung oder Verzerrung. Das Saphirglas ist außerdem äußerst kratzfest, sodass die Uhr auch nach Jahren ihr makelloses Aussehen behält.
Wasserfestigkeit und Haltbarkeit
Obwohl die SBGH347 zweifellos eine elegante Uhr ist, wird sie auch nach den hohen Haltbarkeitsstandards gebaut, für die Grand Seiko bekannt ist. Die Uhr ist bis 100 Meter (10 Bar) wasserdicht und eignet sich daher für den täglichen Gebrauch, einschließlich leichtem Schwimmen und Kontakt mit Wasser. Die verschraubte Krone sorgt dafür, dass die Uhr sicher abgedichtet ist, während der Gehäuseboden über ein Saphirglasfenster verfügt, durch das der Träger das Uhrwerk im Inneren bewundern kann.
Das Uhrwerk: Kaliber Hi-Beat 9S85
Das Herzstück der SBGH347 ist das Kaliber Hi-Beat 9S85, eines der fortschrittlichsten mechanischen Uhrwerke von Grand Seiko. Der Begriff „Hi-Beat“ bezieht sich auf die hohe Frequenz des Uhrwerks, das mit 36.000 Schwingungen pro Stunde (10 Schläge pro Sekunde) arbeitet. Dieses Hochfrequenzwerk ermöglicht eine höhere Genauigkeit und Präzision und macht die SBGH347 zu einer der genauesten mechanischen Uhren auf dem Markt.
Präzision und Leistung
Das Kaliber 9S85 kann eine Genauigkeit von +5 bis -3 Sekunden pro Tag aufrechterhalten, eine bemerkenswerte Leistung für eine mechanische Uhr. Dieses Maß an Präzision wird durch den Einsatz fortschrittlicher Materialien und Fertigungstechniken ermöglicht, darunter eine speziell entwickelte Spiralfeder und Hemmung, die Reibung und Verschleiß reduzieren sollen. Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine lange Gangreserve von 55 Stunden, sodass die Uhr auch dann noch reibungslos läuft, wenn sie ein oder zwei Tage lang nicht getragen wird.
Das Hi-Beat-Uhrwerk: Ein Markenzeichen von Grand Seiko
Das Hi-Beat-Uhrwerk ist ein Markenzeichen der mechanischen Uhren von Grand Seiko und stellt den Höhepunkt der Uhrmacherkompetenz der Marke dar. Während die meisten mechanischen Uhren mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde arbeiten, laufen die Hi-Beat-Uhrwerke von Grand Seiko mit 36.000 Schwingungen pro Stunde und bieten so im Laufe der Zeit eine höhere Präzision und Stabilität.
Die Entwicklung des Hi-Beat-Uhrwerks ist ein Beweis für Grand Seikos Engagement für Innovation und Exzellenz. Es erfordert ein höheres Maß an Handwerkskunst und Präzision als Standardwerke, da die erhöhte Frequenz höhere Anforderungen an Materialien und Komponenten stellt. Trotz dieser Herausforderungen hat Grand Seiko die Kunst der Hi-Beat-Uhrmacherei gemeistert, und das Kaliber 9S85 ist ein leuchtendes Beispiel für diese Expertise.
Das Armband: Komfort und Eleganz
Die SBGH347 ist mit einem Edelstahlarmband ausgestattet, das das Gesamtdesign der Uhr ergänzt. Das Armband weist eine Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen auf, wodurch ein subtiler Kontrast entsteht, der die Eleganz der Uhr unterstreicht. Der dreifache Verschluss mit Druckknopfverschluss sorgt für einen sicheren und bequemen Sitz am Handgelenk, während das Gesamtdesign des Armbands sowohl raffiniert als auch funktional ist.
Eines der herausragenden Merkmale des Armbands ist seine nahtlose Integration in das Gehäuse. Die Ösen sind so gestaltet, dass sie nahtlos in das Armband übergehen und so ein stimmiges und harmonisches Aussehen erzeugen, das sowohl elegant als auch dezent ist. Diese Liebe zum Detail ist ein Markenzeichen der Handwerkskunst von Grand Seiko und stellt sicher, dass die SBGH347 nicht nur schön, sondern auch angenehm zu tragen ist.
Die Grand Seiko Heritage Hi-Beat 37 mm Icefall SBGH347 ist Teil der Dauerkollektion und wird ab dem 1. Oktober 2024 erhältlich sein und 6.900 EUR kosten.
You may also like
Archives
Calendar
Categories
- A. Lange & Söhne
- Alpina
- Atelier Wen
- Audemars Piguet
- Ball
- Baume & Mercier
- Berneron
- Breitling
- Brellum
- Cartier
- Casio
- Chopard
- Christopher
- Citizen
- Credor
- CWC
- Cyrus
- Czapek & Cie.
- Delma
- DOXA
- EveryWatch
- F.P. Journe
- Fam Al Hut
- Farer
- Fortis
- Franck Muller
- Gagà
- Garmin
- Girard Perregaux
- H. Moser & Cie.
- Hamilton
- Hermès
- Hublot
- IWC
- Jaeger-LeCoultre
- Kurono Tokyo
- Laurent Ferrier
- Le Forban
- Longines
- Louis Moinet
- Luminox
- MB&F
- Mido
- Mondia
- Nivada
- NOMOS GLASHÜTTE
- Norqain
- Omega
- Oris
- Panerai
- Patek Philippe
- Praesidus
- Reservoir
- Rolex Uhren
- RZE
- Sarpaneva
- Schwarz Etienne
- Seiko
- Sheffield
- Sherpa
- Spinnaker
- Studio Underd0g
- TAG Heuer
- Toledano & Chan
- Tudor
- Tusenö
- U-Boat
- Uncategorized
- Vacheron Constantin
- Vanguart
- Vieran
- Vulcain
- Zenith
- Zero West
- Zodiac
Leave a Reply