Die neue H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds
Während sich die Streamliner als Flaggschiff unter den Luxus-Sportuhren von H. Moser positioniert hat, kämpft die Pioneer seit 2015 als sportlichstes, geländegängiges Einstiegsmodell der Marke um ihren Platz. Angefangen mit einem Centre Seconds-Modell steigerte sich die Komplexität der Kollektion um ein Tourbillon, einen Perpetual Calendar und sogar ein skelettiertes Cylindrical Tourbillon-Modell. Dank des robusten, bis 120 m wasserdichten Pioneer-Gehäuses können komplizierte Uhrwerke unbeschwert getragen und genossen werden. Die neueste Komplikation, die in die Kollektion aufgenommen wurde, ist eine retrograde Anzeige mit einem von Mosers Partner Agenhor SA entwickelten Modul, das diese neue Pioneer Retrograde Seconds zum Leben erweckt.
H. Moser & Cie., das zur MELB Luxe Holding gehört, hat leistungsstarke Geschwister. Die Schwesterfirma Precision Engineering AG beispielsweise produziert Mosers hauseigene Unruhfedern. Um in komplizierteres Terrain vorzudringen, erwarb MELB Luxe 2023 eine Minderheitsbeteiligung an dem auf Komplikationen spezialisierten Agenhor SA, der von dem Uhrmacher-Zauberer Jean-Marc Wiederrecht geleitet wird.
https://www.rolex-replicas.de/
Der Star der Show ist der 30-Sekunden-Retrograde-Zähler, der in einem großen Bogen bei 6 Uhr dargestellt ist. Der wie ein Tachometer gestaltete Zeiger bewegt sich entlang des Zählers und blitzt in seine Ausgangsposition zurück. Neben der Animation des Retrograde-Zeigers wird der Mechanismus der Komplikation mit seiner doppelten Schneckennocke auf dem Zifferblatt sichtbar. Am Ende jedes Zyklus gibt die Schnecke, die in ständigem Kontakt mit dem Finger steht, die von der Spiralfeder (sichtbar unter der Achse des Sekundenzeigers) gespeicherte Energie frei, wobei ein Bolzenhalter auf der Hauptplatte montiert ist. Die ebenfalls unter der Brücke sichtbare Zahnstange positioniert den Zeiger präzise auf der Spur und gibt die Energie auf einen Schlag frei. Die skelettierte Brücke ähnelt den Tourbillonbrücken von Moser, und eine zweifarbige Scheibe unter der Schnecke zeigt an, ob sich die Uhr im ersten oder zweiten 30-Sekunden-Zyklus befindet.
Das Zifferblatt in Mitternachtsblau mit Fumé ist typisch Moser, ebenso wie das fast unsichtbare Logo, das mittags in transparentem Lack aufgebracht ist. Um die Lesbarkeit zu verbessern, werden die markanten und facettierten Stundenmarkierungen von kreisförmigen Leuchtpunkten auf dem Flansch begleitet; die halb skelettierten, blattförmigen Zeiger sind ebenfalls mit Super-LumiNova behandelt.
Die retrograde Sekundenkomplikation wird von einem 42,8 mm großen Pioneer-Gehäuse aus Edelstahl mit einer Dicke von 10,6 mm beherbergt. Wenn wir das gewölbte Saphirglas mit einbeziehen, erreicht die Dicke beeindruckende 14,2 mm. Ausgestattet mit einer verschraubten Krone mit einem M-Logo kann das Gehäuse Tiefen von 120 Metern ergründen. Für einen Hauch von aerodynamischem Design sorgen vier Vertiefungen auf dem ergonomischen Gehäuseband mit einer gerippten Verzierung wie die Lufteinlassöffnungen eines Autokühlergrills. Als Moser-Kreation ist die Verarbeitung dieser Pioneer Retrograde Seconds tadellos, mit abwechselnd polierten und gebürsteten Oberflächen.
Angetrieben wird das Uhrwerk von Mosers Automatikkaliber HMC 250 (basierend auf dem aktuellen Kaliber HMC 201) mit einer Gangreserve von 3 Tagen und ist mit Agenhors retrograden Sekundenmodul gekoppelt. Die skelettierten Brücken und der Rotor sind mit einem Anthrazit-Finish und Mosers charakteristischen Doppelstreifen verziert und bieten ungehinderte Sicht, einschließlich der großen Unruh, die mit 21.600 Schwingungen/Stunde schlägt.
Die Pioneer-Kollektion: Eine Fusion aus Sportlichkeit und Eleganz
Die 2015 eingeführte Pioneer-Kollektion verkörpert die Philosophie von H. Moser & Cie., traditionelle Uhrmacherkunst mit modernem Design zu verbinden. Die Kollektion zeichnet sich durch ihre robuste, sportliche Ästhetik aus, die sie für den Alltag geeignet macht und gleichzeitig einen Hauch von Luxus vermittelt. Die Pioneer-Uhren sind für Abenteurer und diejenigen konzipiert, die sowohl Stil als auch Funktionalität schätzen.
Designelemente
Das Design der Pioneer-Kollektion ist vom Konzept der Erkundung und des Abenteuers inspiriert. Die Gehäuse sind aus Edelstahl oder Edelmetallen gefertigt und weisen eine gebürstete Oberfläche auf, die ihren robusten Reiz verstärkt. Die Zifferblätter zeichnen sich oft durch ihren minimalistischen Ansatz aus, wodurch die Handwerkskunst der Uhr im Mittelpunkt steht.
Die Kollektion umfasst verschiedene Modelle, die jeweils Mosers charakteristische Designsprache zur Schau stellen, einschließlich des Fumé-Zifferblatts, das von dunklen zu hellen Farbtönen übergeht und einen atemberaubenden visuellen Effekt erzeugt. Diese Liebe zum Detail hat die Pioneer-Kollektion zu einem Favoriten unter Uhrenliebhabern gemacht, die eine Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit suchen.
Die Pioneer Retrograde Seconds
Die Pioneer Retrograde Seconds ist ein herausragendes Modell innerhalb der Kollektion. Diese Uhr kombiniert Mosers charakteristische Designelemente mit einer einzigartigen Retrograde-Funktion und fügt so eine Ebene an Komplexität und Funktionalität hinzu, die Uhrenliebhaber anspricht.
Technische Daten der Pioneer Retrograde Seconds
Uhrwerk
Das Herzstück der Pioneer Retrograde Seconds ist das Uhrwerk HMC 200, ein Meisterwerk der Technik und des Designs. Dieses hauseigene Uhrwerk zeichnet sich durch seine retrograde Sekundenanzeige aus, ein Merkmal, das es von herkömmlichen Uhren unterscheidet.
Retrograde-Sekunden-Funktionalität
Der retrograde Sekundenzeiger bewegt sich entlang einer halbkreisförmigen Bahn auf dem Zifferblatt und macht alle 30 Sekunden eine komplette Drehung, bevor er in die Ausgangsposition zurückspringt. Dieser Mechanismus fügt nicht nur ein einzigartiges visuelles Element hinzu, sondern zeigt auch die technische Leistungsfähigkeit von H. Moser & Cie. Die Retrograde-Funktion ist ein Markenzeichen der Haute Horlogerie und steht für das Engagement der Marke für Innovation und Handwerkskunst.
Gangreserve und Genauigkeit
Das Uhrwerk HMC 200 verfügt dank seines Doppelfedersystems über eine robuste Gangreserve von etwa 7 Tagen. Diese erweiterte Gangreserve stellt sicher, dass die Uhr über längere Zeiträume funktionsfähig bleibt, ohne dass sie häufig aufgezogen werden muss. Das Uhrwerk ist außerdem sorgfältig verarbeitet, mit wunderschönen Verzierungen und einer sorgfältigen Liebe zum Detail, die die Kunstfertigkeit zur Schau stellt, für die H. Moser & Cie. bekannt ist.
Gehäuse und Zifferblatt
Das Gehäuse der Pioneer Retrograde Seconds ist aus Edelstahl gefertigt und verfügt über ein robustes Design mit einem Durchmesser von 42,8 mm. Das Gehäuse ist bis zu 120 Meter wasserdicht und eignet sich daher für verschiedene Outdoor-Aktivitäten.
Fumé-Zifferblatt
Die Uhr verfügt über ein atemberaubendes Fumé-Zifferblatt, das in verschiedenen Farben erhältlich ist, darunter leuchtendes Blau und tiefes Grün. Der Fumé-Effekt erzeugt einen wunderschönen Farbverlauf, der von dunkleren zu helleren Farbtönen übergeht und der Uhr Tiefe und Charakter verleiht. Das minimalistische Design des Zifferblatts wird durch die Verwendung von weißen oder goldenen Markierungen betont, wodurch sichergestellt wird, dass die Zeit leicht lesbar bleibt.
Saphirglas und Gehäuseboden
Vorder- und Rückseite der Uhr sind durch Saphirglas geschützt, das für seine Kratzfestigkeit und Klarheit bekannt ist. Der transparente Gehäuseboden ermöglicht es dem Träger, die komplizierte Funktionsweise des HMC 200-Uhrwerks zu bewundern, was Mosers Engagement für Transparenz und Handwerkskunst unterstreicht.
Armbandoptionen
Die Pioneer Retrograde Seconds ist mit verschiedenen Armbandoptionen erhältlich, darunter ein Gummiarmband für einen sportlichen Look und Lederarmbänder für einen eher klassischen Look. Jedes Armband ist auf Komfort und Haltbarkeit ausgelegt, sodass die Uhr zu verschiedenen Anlässen getragen werden kann.
Designphilosophie: Die Moser-Ästhetik
H. Moser & Cie. ist bekannt für seine unverwechselbare Designsprache, die sich durch Einfachheit, Eleganz und Funktionalität auszeichnet. Die Pioneer Retrograde Seconds verkörpert diese Prinzipien und zeigt Mosers Engagement, Uhren zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch technisch fortschrittlich sind.
Minimalismus und Klarheit
Der minimalistische Designansatz ist ein Markenzeichen der Moser-Ästhetik. Die Pioneer Retrograde Seconds verfügt über ein klares Zifferblatt-Layout, das eine einfache Lesbarkeit ohne unnötige Unordnung ermöglicht. Der Fokus auf wesentliche Elemente stellt sicher, dass die Uhr zeitlos und vielseitig bleibt.
Innovation im Design
Mosers Engagement für Innovation geht über technische Fortschritte hinaus. Die Marke versucht ständig, traditionelle Designkonventionen herauszufordern, indem sie einzigartige Funktionen wie die retrograde Sekundenfunktion in ihre Uhren integriert. Dieser Innovationsgeist zeigt sich in der Pioneer Retrograde Seconds, die ein klassisches Design mit moderner Funktionalität kombiniert.
Die Bedeutung der Farbe
Farbe spielt in Mosers Designphilosophie eine wichtige Rolle. Die Fumé-Zifferblätter, die in verschiedenen Farbtönen erhältlich sind, erzeugen einen faszinierenden visuellen Effekt, der sich mit dem Licht verändert. Diese dynamische Qualität verleiht der Uhr Tiefe und Interesse und macht sie zu einem herausragenden Stück in jeder Sammlung.
Die Bedeutung der Pioneer Retrograde Seconds in der Uhrenindustrie
Die Veröffentlichung der Pioneer Retrograde Seconds hat in der Uhrenindustrie erhebliche Aufregung ausgelöst. Diese Uhr zeigt nicht nur das technische Know-how von H. Moser & Cie., sondern spiegelt auch breitere Trends in der Luxusuhrenherstellung wider.
Wiederaufleben der retrograden Funktionen
Die retrograde Funktion hat unter Uhrenliebhabern eine Wiederbelebung ihrer Popularität erfahren. Seine einzigartige Anzeige und komplexe Mechanik haben Sammler fasziniert und es zu einem begehrten Merkmal moderner Uhren gemacht. Die Entscheidung von H. Moser & Cie., diese Funktion in die Pioneer-Kollektion aufzunehmen, zeigt das Engagement der Marke, an der Spitze der uhrmacherischen Innovation zu bleiben.
Betonung auf hauseigene Uhrwerke
Der Trend zu hauseigenen Uhrwerken ist in der Luxusuhrenbranche immer stärker verbreitet. Marken betonen die Bedeutung von Autarkie und Handwerkskunst, indem sie ihre Uhrwerke herstellen. Das Uhrwerk HMC 200 ist ein Beispiel für diesen Trend und zeigt Mosers technisches Können und Engagement für Qualität.
Der Reiz der limitierten Produktion
H. Moser & Cie. ist für seine limitierten Produktionsläufe bekannt, die Exklusivität und Einzigartigkeit seiner Uhren gewährleisten. Die Pioneer Retrograde Seconds wird in begrenzten Mengen hergestellt, was sie zu einer begehrten Ergänzung jeder Sammlung macht. Diese Strategie entspricht der wachsenden Nachfrage nach einzigartigen, handgefertigten Uhren im Luxusmarkt.
Die H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds ist mit einem Armband aus Alligatorleder, einem sportlichen Gummiarmband, einem Textilarmband oder einem Stahlarmband erhältlich – wie die meisten anderen Pioneer-Uhren. Der Preis beträgt CHF 19’900 (inkl. MwSt.).
Archives
Categories
- A. Lange & Söhne
- Alpina
- Atelier Wen
- Audemars Piguet
- Ball
- Baume & Mercier
- Berneron
- Breitling
- Brellum
- Cartier
- Casio
- Chopard
- Christopher
- Citizen
- Credor
- CWC
- Cyrus
- Czapek & Cie.
- Delma
- DOXA
- EveryWatch
- F.P. Journe
- Fam Al Hut
- Farer
- Fortis
- Franck Muller
- Gagà
- Garmin
- Girard Perregaux
- H. Moser & Cie.
- Hamilton
- Hermès
- Hublot
- IWC
- Jaeger-LeCoultre
- Kurono Tokyo
- Laurent Ferrier
- Le Forban
- Longines
- Louis Moinet
- Luminox
- MB&F
- Mido
- Mondia
- Nivada
- NOMOS GLASHÜTTE
- Norqain
- Omega
- Oris
- Panerai
- Patek Philippe
- Praesidus
- Reservoir
- Rolex Uhren
- RZE
- Sarpaneva
- Schwarz Etienne
- Seiko
- Sheffield
- Sherpa
- Spinnaker
- Studio Underd0g
- TAG Heuer
- Toledano & Chan
- Tudor
- Tusenö
- U-Boat
- Uncategorized
- Vacheron Constantin
- Vanguart
- Vieran
- Vulcain
- Zenith
- Zero West
- Zodiac
Leave a Reply